Montag, den 23.11.2014
Cefalu, Nordsizilien
Liebe Leser, morgen sind wir bereits wieder 1 Woche auf Sizilien. Diesmal mit unseren Freunden Christel und Erwin . In den nächsten 2 Monaten wollen wir die Insel erkunden. Nun sind wir für 1 Woche in Cefalu. Von hier aus geht es für 1 Woche in eine Ferienwohnung in die Nähe von Taromina. Am 2 .12. werden wir dann unsere Villa Achterwerk wiedersehen. Erwin und Christel haben sich in Marina di Ragusa eine Ferienwohnung gemietet und so können wir 4 auch diesen Teil der Insel erkunden. Ab dem 4.1.2015 sind wir noch einige Tage in einer Naturhütte an der Südküste in einem Naturpark bevor wir in der 2 Januarwoche mit der Fähre von Palermo nach Genua heimwärts fahren.
Am Sonntag erreichen wir am Nachmittag unser Hotel in Freiburg. die Wettervorhersage für morgen hört sich nicht gut an. Dauerregen, Erdrutsche in den Alpen und Überschwemmungen in Genua. die Schweizer Alpen berüssen uns am nächsten Mittag mit Neuschnee auf den Bergen.um 16.30 Uhr erreichen wir ohne Pleiten, Pech und Pannen den Fährhafen in Genua. Wir beziehen unsere Kabine und sind erstaunt über den Komfort auf dieser Fähre.
Viel zu schnell geht die Zeit an Bord vorbei. Um 19.00 Uhr macht die GNV Fähre La Superba am Kai von Palermo fest.
Dienstag abend 20.00 Uhr mit dem Auto durch Palermo!!!!!!! Das kann sich keiner vorstellen. Doch wir haben es, dank unserem Superfahrer Erwin, ohne Blessuren geschafft.
Gegen 21.30 Uhr erreichen wir unsere Ferienwohnung in der Villa Katharina in Cefalu.
Am Freitag, den 20.11. fahren wir mit dem Zug von Cefalu nach Palermo. Wir wollen mit einer der Stadtbahnen für 50 Cent ins Zentrum fahren. Wir werden von Ponzius zu Pilatus geschickt und es gelingt uns nicht das Bilietti zu erwerben. Ohne sollte man lieber nicht einsteigen. Also spazieren wir die Via Roma Richtung Zentrum. Von einem Droschkenkutscher lassen wir uns schliesslich 1 1/2 Std durch Palermo kutschieren.
Als wir den Normannenpalast verlassen wird es langsam dunkel. Wir haben nun Billiettis für den Bus aber die Haltestellen, die ausgeschildert sind, gibt es nicht mehr. Also laufen wir wieder die Via Roma Richtung Bahnhof , vorbei an der kleinen Piazza Vigliena. einer meiner Lieblingsplätzchen. Er besteht nur aus den vier Straßenecken und wird auch Quattro Canti genannt.
Mittags um 13.00 Uhr ziehen Fred und ich die Wanderschuhe an. Uns zieht es zum Rocca de Cefalu. Dort oben sind die Reste des Dianatempels zu finden und die Ruinen der Normannenburg zu bestaunen. ( Cefalu ist übrigens benannt nach diesem großen Felsen der in Kopfform -Kepfallos- Kopf ) über dem Städtchen thront.
Der Madonie-Naturpark mit den waldbedeckten Bergen, lädt natürlich auch zum Wandern ein. Atemberaubende Ausblicke bis zum Gipfel des Ätnas und zu den äolischen Inseln, lassen den Ausflug unvergesslich werden. Leider finden wir den im Reiseführer beschriebenen Stechpalmenwald nicht und landen auf der...