Donnerstag, den 18.6.2015
Mittwoch, den 17.6.2015
Dienstag, den 16.6.2015
Montag, den 15.6.2015
Sonntag, den 14.6.2015
Samstag, den 13.6.2015
Freitag, den 12.6.2015
Donnerstag, den 11.6.2015
Mittwoch, den 10.6.2015
Dienstag, den 9.6.2015
Montag, den 8 6.2015
Sonntag, den 7.6.2015
Samstag, den 6.6.2015
morgens: Ormos Stephanos
abends: ankern vor Gouvia Marina
Heute ankern wir vor einem der schönsten Hotels auf Korfu. Montag müssen wir uns in Korfu- Stadt , bei der Port Police, wichtige Unterlagen für den Aufenthalt mit dem Boot in Griechenland besorgen. Wir haben auch wieder Einiges am Schiff zu tun. Gegen Abend zieht wieder eine schwarze Wolkenwand von den albanischen Bergen herüber. Hier an der engsten Stelle trennen uns nur 2 km Wasserweg von Albanien. Die Nacht verbringen wir dennoch ruhig vor Anker.
Freitag, den 5.6.2015
morgens: Kassiopi
abends: Ormos ( Bucht ) Stephanos
Nach nur einer Stund Fahrt haben wir die Ankerbucht erreicht. Ein paar kleine Tavernen laden am Strand ein. Wir bleiben aber an Bord. Heute wollen wir unseren neuen Lotusgrill an Bord einsetzen, haben gestern in Kassiopi Fleisch und Salat eingekauft. Schon nach einer1/4 Stunde ist alles prima gegart. In der Abendämmerung fährt ein Kreuzfahtschiff der Amerika -Amsterdam Line an uns vorbei. Es ist die New Amsterdam !!! Fred ist als junger Mann, als Werkstudent, mit der alten New Amsterdam in den hohen Norden gefahren. Auch die zoe hat es in diese wunderschönen Bucht verschlagen. Fred macht unser neues Beiboot bereit für den ersten Einsatz.
Donnerstag, den 4.6.2015
morgens: Errikousa
abends: Kassiopi/Korfu
Morgens tauchen wir wir in eine silbern erscheinende, ruhige See. Vor uns ist alles in Nebel gehüllt. Wir fahren exakt nach Kompas. Erst gegen 10.00 Uhr können wir Die Nordspitze von Korfu erkennen. Um 13.15 Uhr erreichen wir den Fischereihafen Kassiopi. Kassiopi war schon in der Antike ein sehr wichtiger Handelshafen zwischen Griechenland und Italien.Viele berühmte Menschen haben sich hier eine Zeit aufgehalten z.b. Cicero, Kaiser Nero, auch Kaiser Tiberius. Ein Kasell, welches leider nicht mehr gut erhalten ist, steht über dem kleinen Ort. Im 13.jhr herrschten hier die neapolitanischen Anjous. Heute ist Kassiopi ein bekannter Ferienort. An der Kaimauer ist 1 Platz frei. Anne uns Olly nehemen unsere Leinen an. Wir machen uns dirket auf zum nächsten Cafe, bestellen ein Frappe und fragen nach WIFi, funktioniert aber leider nicht. Nach einem Laden, wo ich eine prepaid Internetkarte kaufen kann suche ich auch vergeblich, also muss ich mich bis Korfu-Stadt gedulden. Gegen 17.00 gibt es ein fürchterliches Gewitter. Wir liegen mit dem Heck ander Mole, Fred muss uns noch mehr Freiraum mit den Leinen geben, weil sonst unser Ruderblatt auf die Steine schlägt. Nun kommen wir nicht mehr von Bord. Wollen wir bei dem Regen auch nicht. Nach 1 Stunde ist der Spuck vorbei. Anne hat schon in einer Seitengasse eine urige Kneipe ausfindig gemacht.
Mittwoch, den 3.6.2015
morgens: Othonoi
abends: Errikousa
Am nächsten Tag geht es nur 8 sm weiter zur nächsten Insel. So kleine Abstände sind wir gar nicht mehr gewohnt. Um 12.00 Uhr lasen wir vor der malerischen Kulisse der Insel Errikousa, auf 5 m, den Anker fallen. Vor uns auf einem kleinen Hügel eine alte Windmühle, Die grüne Landschaft mit vielen farbigen Blüten geht über auf einen Kreidefelsen, der mich an Rügen erinnert. Das Meer leuchtet smaragdgrün und lädt mich um ersten Bad der Saison ein. Schöner kann es nicht sein
Um 16.00 Uhr machen wir auf der Insel Othonoi im Fischereihafen, das erste mal unsere Leinen, in einem griechischen Hafen fest. Die Insel ist sehr grün. Ein kleines, schmuckes Dörfchen heisst uns willkommen. Ich krame meine griechische Musik hervor. heute essen wir an Bord. Wir sind überglücklich. Mit 58 sm haben wir heute für die nächste Zeit die letzte längere Strecke mit einem schönen Segeltag erreicht. Othonoi ist die westlichste griechische Insel. Sie gehört zu dem diapontischen Inselarchipel.
Am nächsten morgen gegen 9.00 Uhr haben alle Boote schon den Hafen verlassen. Wir verholen uns an den neuen Steg ausserhalb des Hafens wo man längsseits festmachen kann. Wir machen uns auf zu einer kleinen Inselbesichtigung und überlassen die Villa in die Obhut eines grossen Marineboots. Auf einem Wanderweg durch die pächtige Natur haben wir einen herrlichen Ausblick über die Inseln. Die Zoe hat hinter uns festgemacht und zu Viert kehren wir in eine Taverne ein. Bei Suvlaki, Retsina und Ouzo stimmen wir uns auf die nächsten 1 1/2 Jahre auf Griechenland ein.
10.6.2015
KorfuStadt
Liebe Leser,
heute, am 10.6. meinem Geburtstag, sind wir genau 2 Jahre Seenomaden..
Gerne hätte ich Euch heute etwas von meinen Gefühlen berichtet, wenn man knapp 5000 km, in Begleitung von Wind und Wellen, auf einem 10,60 m Schiffchen unterwegs ist. Aber leider macht mir die Technik wieder mal einen Strich durch die Rechnung.Wir liegen seit 11 Uhr im Vereinshafen Naok, in Korfu-Süd. haben wieder Wasser im Tank und alle elekronischen Teile ab in die Steckdose, es gibt Strom. Leider ist unser Liegeplatz wohl für mein Inernetstick zu weit entfernt, es klappt nicht. WIFi vom Hafen funktioniert auch nicht. Morgen versuche ich eine Steckdose im Hafengebäude zu finden. Wir sitzen jetzt im Flughafengebäude , so habe ich Zeit mich eben zu melden. In 20 Minuten wird Freds Nichte Monique landen.
Bis bald
Montag, den 8.6.2015
Seit gestern liegen wir im Stadthafen von Korfu. Heute vormittag haben wir uns die erforderlichen Papiere, für einen längeren Aufenthalt mit dem Boot, besorgt.
Werde später noch darüber berichten. Im Moment, 17.00, haben wir hier " Land unter " es giesst aus Eimern. Gerne werde ich von den 'Erlebnissen der letzten Woche erzählen. Doch hier, im Stadthafen, haben wir weder Strom noch Wasser. Erst in 2 Tagen gehen wir in einen Vereinshafen nach Korfu -Süd. Dort sollte es mir gelingen Euch weiter von unserer Reise zu berichten.
JASSU HELLAS!!!!
Der Seefunk meldet:
SY Villa Achterwerk ist heute um 18.15 h (MESZ) wohlbehalten
unter griechischer Flagge in den Hafen der Insel Othoni eingelaufen.
Laut Uschi sieht es dort aus wie im Schwarzwald.
Näheres z. B. unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Othoni
Liebe Grüße
Hein Blöd